Der Stoff

 ‚Surfstoff’, was soll das sein?
Es handelt sich dabei nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, um Kleidung zum Surfen. Vielmehr sollen unsere T-Shirts und Pullover einen kleinen Teil dazu beitragen den Wassersport so zu erhalten, wie wir ihn kennen.
Darum setzen wir bei der Produktion auf drei verschiedene Rohstoffe:
Holz, Bambus und recycelte Plastikflaschen. In manchen unserer T-Shirts wird der aus den Rohstoffen hergestellte Stoff durch Bio-Baumwolle ergänzt.
 
Die verwendeten Stoffe
Tencel
 Hergestellt aus Eukalyptusholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, welches aufgrund des schnellen Wachstums keine künstliche Bewässerung oder Pestizide braucht. So fällt bei der Produktion nur ein geringer Wasserverbrauch an (Baumwolle verbraucht ca. das 10-20-fache.).
Tencel ist ein atmungsaktiver Stoff, der bei Wärme kühlt und bei Kälte wärmt. Zudem zeichnet er sich durch eine hohe Saugfähigkeit und ein angenehm weiches Gefühl aus.
 
Modal
Hergestellt aus Buchenholz, welches sich durch die sogenannte "Verjüngung" vermehrt und für das keine künstliche Bewässerung oder Bepflanzung notwendig ist.
Die Modalfaser verleiht unseren T-Shirts eine hohe Elastizität und Strapazierfähigkeit, sodass der Stoff auch nach unzähligen Wäschen noch weich und angenehm bleibt.
  
Bambus-Viskose
 Hergestellt aus Bambus, der schnellst wachsenden Pflanze der Welt, welche aus seiner Wurzel von selbst wieder nachwächst. Aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften benötigt Bambus keine Pestizide im Anbau.
Weitere Vorteile sind der gute Wärmeausgleich und die Weichheit dieser Fasern.
 
BIO-Baumwolle
 Beim Anbau der Biobaumwolle wird auf chemische Pestizide und Düngemittel verzichtet. Sie wird im Wechsel mit anderen Kulturen angebaut, um die Vermehrung von Krankheiten zu vermeiden. Zudem schützen andere Pflanzen, die gleichzeitig gesät werden, die Baumwolle vor Schädlingen. Sie wird von Hand geerntet.
 
Recycelte PET-Flaschen
 Hergestellt aus recycelten Plastikflaschen, welche den größten Anteil an der Verschmutzung der Meere haben. Rund 450 Jahre braucht dieser Plastikmüll bis er vollständig zersetzt ist. Deshalb werden für unsere Kleidung gebrauchte Plastikflaschen zerkleinert und zu einem Polyesterfaden verarbeitet. Denn mit jeder recycelten Flasche schwimmt eine Flasche weniger in unseren Weltmeeren!
Die Polyesterfaser zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit und lange intensiv bleibende Farben aus. Zudem ist sie sehr pflegeleicht und trocknet in nur kurzer Zeit.
Sorona Ökofaser
Die Sorona Faser von DuPont enthält 37% nachwachsende pflanzliche Rohstoffe. Bei der Produktion dieser Faser wird mindestens 30% weniger Energie verbraucht, sowie 50% weniger Treibhausgase freigesetzt als bei vergleichbaren Fasern.
Die Faser ist neben ihrer nachhaltigen Produktion insbesondere sehr leicht und atmungsaktiv.
Nachhaltig vom Rohstoff bis zum Endprodukt
Es ist uns wichtig nicht nur auf nachhaltige Stoffe, sondern auch auf einen nachhaltigen Produktionsprozess zu achten.
Deshalb wählen wir unsere Produzenten und Zulieferer sorgfältig aus. Neben fairen Arbeitsbedingungen welche durch Organisationen wie der 'Fair Wear Foundation' gesichert werden, sollen auch so wenig Abfallstoffe wie nur möglich entstehen.
So werden Nebenerzeugnisse der Produktion weiterverkauft oder wiederverwendet und der Wasserverbrauch wird so gering wie nur möglich gehalten. Auch bei der Veredelung setzen wir nur auf zertifizierte Druckfarben, welche durch einen Siebdruck zum Leben erweckt werden.
Nebenbei ist unsere Kleidung aber vor allem eins:
Hochwertig und mit Liebe designed.